Wohnen am Stadtwald

Wolfsburg

In naturräumlich bevorzugter Lage wurde auf den bestehenden Strukturen ein eigenständiges Stadtquartier entwickelt, das nach Leibniz' Motto „Einheit in der Vielfalt“ den Zusammenhang wahrt, ohne dabei an Individualität zu verlieren.

Dem Anspruch, „eine lebendige Adresse zu schaffen“, wurde durch ein Team aus Architekten und Fachgesellschaften entsprochen, das die stadtteilprägende „grüne Mitte“ als ganzheitliches Konzept realisiert hat. Besonderes Augenmerk wurde auf die Gestaltung des öffentlichen Raumes gelegt. Durch gezielte Zurückhaltung bei der Wahl der Materialien und die nachhaltige Wertigkeit der eingesetzten Werkstoffe wurde eine harmonische Einheit zwischen dem öffentlichen Raum und den angrenzenden Raumkanten geschaffen.

Die Wohnungen

Drei Wohnhäuser gruppieren sich jeweils zu einer Landschaft auf einem angehobenen, steinernen Plateau, umflossen von den Ausläufern des östlich angrenzenden Waldes, und verbinden sich mit dem jeweils nördlichsten Haus mit dem öffentlichen Platzraum.

Die drei Wohninseln, benannt nach den Regionen Rügen, Sylt und Usedom, bestehen aus insgesamt 51 Wohneinheiten, die auf neun Stadthäuser verteilt sind. Die Wohnungen variieren in der Größe von ca. 70 m² bis zu 229 m², wodurch eine breite Vielfalt an Bedürfnissen abgedeckt wird.

Die Reihenhäuser

Es wurden zwei unterschiedliche Reihenhaustypen entwickelt, die den individuellen Bedürfnissen der Bewohner gerecht werden. Insgesamt wurden 16 Reihenhäuser realisiert, die in vier Hausgruppen zusammengefasst sind.

Die Reihenhäuser gliedern sich in zwei Varianten: Zum einen acht Splitt-Level-Häuser mit einer Deckenhöhe von 4,15 m im Wohnbereich, einem Teilkeller und einer integrierten Garage auf ca. 160 m². Zum anderen acht Reihenhäuser mit einem straßenseitig angeordneten Erker, einer ca. 30 m² großen Dachterrasse und ebenfalls einer integrierten Garage auf insgesamt 195 m². Diese Typen prägen das Erscheinungsbild und den Eingangsbereich des neuen Quartiers.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies, um die Karte nutzen zu können.

Bildergalerie