
Stadtquartier Langer Kamp (Gewerbe)
Braunschweig
In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Braunschweig wurde auf dem ehemaligen Klinikstandort an der Gliesmaroder Straße ein prägnantes und eigenständiges Wohnquartier entwickelt. Die gute verkehrliche Anbindung wird durch die nahegelegenen Autobahnen A2, A391 und A39 sichergestellt. Zwei Zufahrten über die Hans-Sommer-Straße sowie den Langen Kamp übernehmen die innerörtliche Erschließungsfunktion, während die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) durch Bus- und Bahnlinien gewährleistet wird.
Auf einer Grundstücksfläche von insgesamt 4.566 m² wurden zwei Gebäudekomplexe realisiert, die Wohn- und Büronutzungen sowie Einzelhandelsflächen zur Versorgung des Gebiets integrieren. Der südlich gelegene Gebäudekomplex mit fünf Etagen bietet im Erdgeschoss eine Bruttogeschossfläche von 2.300 m², einschließlich einer Verkaufsfläche von 1.200 m², die Platz für einen großzügigen Vollsortimenter mit 45 oberirdischen Stellplätzen bietet. Das achtgeschossige Gebäude an der Hans-Sommer-Straße erstreckt sich über eine Bruttogeschossfläche von insgesamt 3.800 m² und beherbergt ein Café im Erdgeschoss sowie moderne, flexible Büroflächen in den oberen Etagen. In der gemeinsam genutzten Tiefgarage stehen insgesamt 124 Stellplätze zur Verfügung.
Auf Basis der Planungen der GIESLER ARCHITEKTEN wurde auf dem nördlichen Grundstück ein Gewerbeanteil mit Wohn- und Büronutzung sowie einem Vollsortimenter geschaffen. Im Bereich der Wohn- und Geschäftshäuser an der Hans-Sommer-Straße wird durch die Ausrichtung der Baufluchten in Abstimmung mit der angrenzenden westlichen und östlichen Bebauung eine städtebauliche Beruhigung erzielt. Zudem wird eine Platz- und Torsituation am Langen Kamp geschaffen, die die urbane Struktur aufwertet.