Havelresort am Zernsee

Werder (Havel)

Angrenzend an ein Naturschutzgebiet, den Großen Zernsee und die im Sommer 2021 eröffnete Havel-Therme, die jährlich etwa 350.000 Besucher anzieht, soll ein familienfreundliches Ferien- und Freizeitresort in einem parkähnlichen Konzept entstehen. Die Stadt Werder an der Havel zeichnet sich durch ihre Nähe zur Natur aus und bietet zugleich eine hervorragende Anbindung an die
Großstädte Potsdam und Berlin. Dadurch gewinnt sie zunehmend an Attraktivität als Naherholungsgebiet. 

Mit dem jungen Stadtteil Havelauen ist in den vergangenen zehn Jahren eine blühende Gartenstadt in Werder (Havel) entstanden, die durch Einfamilienhäuser, Geschossbauten und Gewerbeansiedlungen geprägt ist. Nach Fertigstellung weiterer Wohnungen werden in Zukunft bis zu 4.000 Menschen im neuen Stadtteil wohnen, arbeiten und die geschaffene hohe Lebensqualität genießen.

Zum vielfältigen Freizeitangebot der Region gehören Tennis, Fußball, Handball, Beachvolleyball, Reiten, Fitness, Saunen, Wandern, Schießen, Golf und Polo – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Unzählige Radwege locken sowohl Radprofis als auch Hobbyradler und Familien. Zudem ist Werder für seinen Obst- und Weinanbau bekannt. 

Die Havelauen steigern die Attraktivität der Stadt für touristische Aktivitäten weiter. Der Wassersport spielt dabei eine zentrale Rolle, wobei die beiden Marinen „Marina Havelauen“ und „Marina Zernsee“ ideale Voraussetzungen bieten. Die fast 1 km lange Promenade entlang des Sportbootshafens „Marina Havelauen“ lädt zum Flanieren ein. In fußläufiger Entfernung befinden sich das Nahversorgungszentrum mit Apotheke, Friseur und diversen Einkaufsmöglichkeiten sowie medizinische Einrichtungen (Allgemeinarzt, Zahnarzt, Physiotherapie, Tierarzt), Restaurants und Boutiquen.

Für das Ferien- und Freizeitresort sind insgesamt 107 Wohneinheiten auf einer Grundstücksfläche von rund 16.700 m² vorgesehen. Die Einheiten verteilen sich auf 16 Kuben, jeweils mit 6 bis 7 Apartments. Die modernen Apartments bieten eine Wohnfläche von ca. 58 m² bis 150 m² und verfügen über eine Terrasse oder einen Balkon, eine barrierefreie Gestaltung sowie ein Tageslichtbad. Ausgewählte Einheiten werden zudem behinderten- und rollstuhlgerecht ausgestattet. Die Apartments im 3. Obergeschoss bieten über eine Galerie Zugang zu einer großzügigen Dachterrasse mit Blick auf die Havel-Therme und den Großen Zernsee. Zusätzlich ist ein Rezeptionskubus am Eingang des Ferienparks vorgesehen. Dem Ferienresort gehören außerdem 14 Bootsliegeplätze, die bei Bedarf einzeln erworben werden können. Für Kinder und Familien sind Spiel- und Erlebnisflächen geplant, ebenso wie eine extensive Bepflanzung der Außenanlagen. Eine ebenerdige zentrale Stellplatzanlage soll für einen verkehrsfreien Innenbereich sorgen.

Die Lage des Projekts in den Havelauen, eingebettet zwischen der Marina, dem Großen Zernsee und der Havel-Therme, ist einzigartig. Hier besteht ein großes Potenzial, das gesamte Areal als strategische Wettbewerbseinheit im Tourismus zu positionieren.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies, um die Karte nutzen zu können.

Bildergalerie