Westenfelder Höhe

Bochum-Wattenscheid

Entwicklung eines autoarmen Quartiers mit zwei Quartiersgaragen - Neben rund 300 Wohneinheiten in Form von Einzel-,Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern sind auch Bereiche für Mischnutzungen – z. B. für Büros und Arztpraxen – vorgesehen. Mindestens 20 Prozent der entstehenden Wohnflächen werden für den öffentlich geförderten Mietwohnungsbau reserviert. Darüber hinaus ist auch die Realisierung einer neuen Kita im Quartier vorgesehen. Das Projekt hat einen hohen städtebaulichen, ökologischen und freiraumplanerischen Anspruch.

An beiden Eingängen in das Wohngebiet werden zwei Quartiersgaragen für das Anwohnerparken errichtet. Ziel ist es, den ruhenden Verkehr am Rand zentral zu bündeln und die neue Nachbarschaft autoarm zu gestalten. Es wird zugleich der Ansatz von Mobilitätsstationen als Plattform für Carsharing, Leih- und Lastenräder sowie als zentrale Paketstation verfolgt. Auf den begrünten Parkhausdächern finden sich zukünftig großflächig Fotovoltaik-Anlagen, sowohl für E-Ladestationen vor Ort als auch zur Einspeisung.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies, um die Karte nutzen zu können.